Brillenreiniger im Test.
Der elektrische Ultraschallreiniger oder die mechanische Reinigungsbox mit Bürsten?
Ultraschallreiniger für Brille.
Im Jahr 2018 wurden unzählige Ultraschallreiniger für Brille vergleichen und getestet. Es zeigte sich eindeutig dass sehr ville davon gar nicht für eine Brillenreinigung geeignet sind. Passte man bei der Benutzung mit dem mitgelieferten Zubehör nicht auf und schon waren die Entspiegelung und die Tönung der Gläser zerstört.
Eine weitere Schwachstelle bei der Brillenreinigung mit dem Ultraschallgerät wurde klar erkannt, dass die Geräte nur grobkörnigen Schmutz mühelos von der Brille abschlagen. Die weichen Rückstände wie z.B. Fett bleiben unverändert an den Brillengläsern haften. Nach der groben Reinigung müssten alle Brillengläser zusätzlich mit einem Brillenputztuch fein gereinigt werden.
Reinigungsbox für Brille.
Im Gegensatz lieferte, im Jahr 2018, rein mechanische Reinigungsbox für Brille einwandfreie Reinigungsergebnisse.
Die Reinigungsbox besitzt keine elektrische Elemente sondern zwei aufeinander liegenden Bürsten, die wiederum in einer Reinigungsflüssigkeit getaucht sind. Die Brillengläser werden zwischen den beiden Bürsten gleichzeitig und beidseitig gereinigt.
Die ganze Brillenreinigung dauert wenige Sekunden. Die grobe und fettartige Schmutzpartikeln werden blitzschnell und restlos entfernt. Es werden auch dabei alle Brillenritzen bis auf Grund gereinigt. Die Brillengläser sind danach unbestreitbar sauber und die Lebensdauer der Brille erhöht sich somit um das mehrfache.
Die Brillox- Box wurde nur für die Brillenreinigung entwickelt. Schmuck oder andere Gegenstände können damit nicht gereinigt werden.
Bei den Langzeittests der Box konnten keinerlei Mängel festgestellt werden. Ob Kunststoffgläser oder Gläser aus echtem Glas. Selbst nach mehrmaliger Reinigung am Tag und das 365 Tage lang, wurden keine Beschädigungen oder Kratzer festgestellt.
Brillox Team 2019.