brille reinigung

Glasklare Gläs­er — Bril­len­träger lieben dieses tolle Gefühl, wenn sie nach der Reini­gung ihre Brille auf­set­zen und wieder unge­hin­dert sehen kön­nen. Ganz ohne Streifen und Schlieren.

Wäre es nicht wun­der­bar, wenn unsere Brille immer sauber wäre und Schlieren, Streifen und Fin­ger­ab­drücke der Ver­gan­gen­heit ange­hören wür­den? Die richtige Lin­senpflege sorgt nicht nur für eine bessere Sicht. Außer­dem ver­längert es die Lebens­dauer Ihrer Brille. Eine unsachgemäße Reini­gung kann auch mod­erne Gläs­er beschädi­gen, selb­st wenn sie eine kratzfeste Hartbeschich­tung haben. 

Wie kön­nen Sie Ihre Gläs­er schnell, scho­nend und doch gründlich zu Hause und unter­wegs reinigen? 

Die Brillen richtig reinigen — gar nicht mal so einfach

Viele von uns wür­den nicht zweimal darüber nach­denken, unsere Brille mit allem, was zur Hand ist, zu reini­gen. Sicher­lich ist ein schnelles Abwis­chen mit der Ecke deines T‑Shirts, deines Pullovers oder eines Taschen­tuchs nicht so schlimm? Falsch. Die häu­fige Reini­gung Ihrer Brille auf diese Weise führt zu Beschädi­gun­gen der Gläs­er, und es ist das Risiko wirk­lich nicht wert, beson­ders wenn Sie viel für Ihre Brille bezahlt haben.

1. Reinigung mit Tuch und fließendem Wasser

Die Reini­gung mit einem Spezial­tuch aus Mikro­fas­er, Spülmit­tel und fließen­dem Wass­er ist wohl die klas­sis­chte Meth­ode der Bril­len­reini­gung. Acht­en Sie darau, niemals nor­male Stoffe wie von einem T‑Shirt oder ähn­lichem zu nutzen.

Bei der Reini­gung soll­ten Sie vor allem auf die Rän­der acht­en, den dort ver­steckt sich meist der Dreck, der am Ende für Schlieren und Streifen sorgt. Außer­dem soll­ten Sie das Bril­len­putz­tuch am besten befeucht­en, da trock­ene Tüch­er die Brille zerkratzen können.

Für die Reini­gung der Brille tra­gen Sie möglichst ph-neu­trales Reini­gungsmit­tel auf das Bril­lengestell, die Rän­der sowie die Lin­sen auf und wis­chen dann gründlich unter fließen­dem Wass­er mit dem Mikro­fas­er Tuch ab.

2. Ultraschallgerät

Mit einem Ultra­schall­gerät lassen sich Brillen rel­a­tiv ein­fach reini­gen. Bei einem Ultra­schall­gerät wird die Brille durch starke Vibra­tio­nen gere­inigt. Ultra­schall­geräte haben zur Reini­gung eine Wanne, in die Reini­gungflüs­sigkeit oder Wass­er gefüllt und dann die Brille rein­gelegt wird. Die Ultra­schall­wellen brin­gen den Reiniger in jeden Winkel und jede Ritze und vib­ri­eren selb­st anhaf­ten­den Schmutz, der sich hin­ter den Scharnieren und Schrauben Ihrer Lieblings-Lese­brille oder Ihres Lieblingss­chirms ver­fan­gen hat. Nachteile sind allerd­ings der Stromver­brauch und dass sich die Schrauben der Brille lock­ern kön­nen, verur­sacht durch die Vibra­tion. Außer­dem benötigt jede Reini­gung einige Minuten, was bei ein­er größeren Anzahl von Brillen zeitlich ausarten könnte.

3. Brillox „Brillenwaschanlage“ ohne Strom

Bril­lox, die erste Bril­len­waschan­lage der Welt, bietet die wohl ein­fach­ste und dabei beste Bril­len­reini­gung der Welt. Ohne Ultra­schall, Strom oder Mon­tage ist die Brille in weni­gen Sekun­den per­fekt geputzt. Sie brauchen lediglich die Reini­gungs­box, Wass­er und etwas Spülmittel

Anders als bei Ultra­schall­geräten, ist die Reini­gung der Brille bei Bril­lox in weni­gen Sekun­den erledigt. 

So kann man ohne Zeitver­lust jeden Tag eine oder mehrere Brillen reini­gen. Für einen klaren Durch­blick — und das jeden Tag. Bril­lox sorgt für eine Reini­gung ohne Kratzer. Ihre Brille wird scho­nend durch die Spezial-Bürsten gere­inigt. Mit dem mit­geliefer­ten Spezial­tuch lässt sich die Brille nach dem Reini­gen ohne Kratzer abtrock­nen. Der gesamte Prozess dauert nur wenige Sekun­den und sorgt für per­fek­te Sicht.

Das Reini­gungs­gerät von Bril­lox ist ein­fach aber genial kon­stru­iert. Die Box benötigt kein­er­lei Wartung, keine teuren Spezialputzmit­tel und ist dabei auch noch umweltscho­nend. Durch die ein­fache Kon­struk­tion ist Bril­lox außer­dem sehr langlebig. 

Entwick­elt wurde die Box in Deutsch­land und hergestellt wird Sie in Großbri­tan­nien. So kön­nen Sie sich sich­er sein, dass die Umwelt nicht unnötig belastet wird und faire Löhne gezahlt werden.

Eine Antwort

  1. Vie­len Dank, dass Sie diesen Beitrag geteilt haben. Die Lek­türe hat mich auf den neuesten Stand zur Bril­len­reini­gung gebracht. Ich denke, ich habe genug Infor­ma­tio­nen gefunden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert